Fehler beim Erzeugen des Dokuments: Failed to generate PDF: Object of class DOMElement could not be converted to int, file_get_contents(http://skillup-festival.ch/sites/default/files/inline-images/bundesbeitrag_0_red-cross-image.png): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/inline-images/bundesbeitrag_0_red-cross-image.png, file_get_contents(http://skillup-festival.ch/sites/default/files/styles/thumbnail_not_cropped/public/2021-09/Grafik%20ML%20VL.jpg?itok=s9TMqweP): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/thumbnail_not_cropped/public/2021-09/Grafik%20ML%20VL.jpg?itok=s9TMqweP, file_get_contents(http://skillup-festival.ch/sites/default/files/styles/thumbnail_not_cropped/public/2022-02/Erfolgsquoten-ML-VL.jpg?itok=hkcihVJy): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/thumbnail_not_cropped/public/2022-02/Erfolgsquoten-ML-VL.jpg?itok=hkcihVJy, file_get_contents(http://skillup-festival.ch/sites/default/files/2022-11/kvlu_Logo_Berufsakademie_RGB.png): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/2022-11/kvlu_Logo_Berufsakademie_RGB.png, file_get_contents(http://skillup-festival.ch/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Fr%C3%B6hlich_Claudia-Web.jpg?h=050710d7&itok=tYIH1yAT): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Fr%C3%B6hlich_Claudia-Web.jpg?h=050710d7&itok=tYIH1yAT, file_get_contents(http://skillup-festival.ch/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Rehder_Max_2791.jpg?h=050710d7&itok=VoLC6eUh): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Rehder_Max_2791.jpg?h=050710d7&itok=VoLC6eUh
Verkaufsleiter/-in
Übernehmen Sie die Gesamtverantwortung im Verkauf.
Als Verkaufsleiter/in sind Sie verantwortlich für verschiedene absatzorientierte Funktionen. Im Zentrum Ihrer Aufgaben stehen Konzipierung, Planung und Führung der Verkaufs- und Vertriebsorganisationen. Für die Umsetzung der gewählten Strategie steuern und koordinieren Sie die ausführenden Bereiche (Aussendienst/Innendienst/Logistik).
Kurzbeschrieb
Der Lehrgang wird im Blended Learning-Format durchgeführt (70% Online- und 30% Präsenzunterricht). Dienstag- und Donnerstagabend findet der Unterricht jeweils online statt, ergänzend dazu Präsenzunterricht an 1 bis 2 Samstagvormittagen pro Monat.
Der Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der KV Luzern Berufsakademie durchgeführt. Ihr Vorteil: Sie werden von einem sehr gut vernetzten, kompetenten Dozierenden- und Expertenteam geschult und auf die eidg. Diplomprüfung vorbereitet.
An den/die Verkaufsleiter/in werden von der Wirtschaft hohe Ansprüche gestellt. Von ihm/ihr wird erwartet, dass er/sie aufgrund der Unternehmensziele eine Verkaufskonzeption erarbeiten und realisieren kann. Verkaufsleiter/innen müssen in der Lage sein, eine Verkaufsabteilung in allen Belangen, sowohl im Innen- wie im Aussendienst mit Erfolg zu führen und dabei im Verhältnis zum Aufwand ein Höchstmass an Wirkung zu erzielen. Dazu benötigen sie eine gute Allgemeinbildung, praktisches und theoretisches Fachwissen, Flexibilität und Verhandlungsfähigkeit, aber auch Belastbarkeit, menschliche Reife sowie Kontaktfähigkeit zu Menschen unterschiedlicher Mentalität.
Vertiefungsrichtung Verkaufsmanagement
Die Verkaufsleiter/-innen mit Vertiefung Verkaufsmanagement entwickeln Vertriebsstrategien, planen und verantworten die operativen Verkaufsaktivitäten und kontrollieren die Erfolge. Sie organisieren und führen die Verkaufsabteilung.
Zielgruppen
Qualifizierte Kaderkräfte, die über gründliche Kenntnisse im Bereich Verkauf/Marketing und über mehrere Jahre Berufspraxis verfügen.
*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50 % auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund. Infos zu Bundesbeitrag
10 % Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10 % auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Preisinfo
Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite des Prüfungsträgers suxxess.org publiziert.
Intensiv-Prüfungstrainings für die schriftlichen und mündlichen eidg. Prüfungen (total 32 Lektionen) sind nicht im Preis enthalten. Kosten CHF 1'200-, davon werden 50% vom Bund subventioniert, d.h. Ihr Nettopreis beträgt CHF 600.- Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind von jedem Teilnehmenden selbst zu begleichen. (Details siehe Rubrik "Alles zum Unterricht")
Alles zum Unterricht
Themen
Der Lehrgang beinhaltet ca. 380 Lektionen (rund 70% Online / 30% Präsenz)
Überblick
Intensiv-Prüfungstraining für die schriftlichen und mündlichen eidg. Prüfungen (siehe A & B in Grafik)
Das Prüfungstraining für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen besteht aus jeweils einem Wochenende, Samstag und Sonntag, mit je 16 Lektionen. Diese beiden Prüfungstrainings mit total 32 Lektionen werden separat mit einem Preis von CHF 1'200.- verrechnet. Auch diese Kosten werden subventioniert, d.h. Ihr Nettopreis beträgt CHF 600.- Die Anmeldung erfolgt vor dem Start zum 1. Semester.
Das Prüfungstraining der mündlichen Prüfungen findet in den Schulräumlichkeiten statt.
Das Prüfungstraining der schriftlichen Prüfungen findet ausserhalb der Schulräumlichkeiten in einem Seminarhotel statt.
Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin selbst zu begleichen. Diese Kosten werden vom Bund nicht subventioniert.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie hier:
Wir ergänzen die Stärken des Präsenzunterrichts mit digitalen Lernformen. So ermöglichen wir Ihnen eine grosse Lernflexibiliät.
Der Lehrgang wird zu 70% Online über Microsoft Teams durchgeführt
Sie bringen für diesen Lehrgang Ihr eigenes Notebook mit, das ein wichtiges Werkzeug sowohl im Präsenz- wie auch im ergänzenden Onlineunterricht ist. (BYOD: Bring Your Own Device)
Sie nutzen für beide Unterrichtsformen die Lernplattform der KV Luzern Berufsakademie.
Sie finden dort jederzeit und ortsunabhängig die Unterrichtsunterlagen und alle nötigen Informationen in digitaler Form. Wir streben damit einen weitgehend papierlosen und umweltschonenden Unterricht an.
Sie können dank E-Books auch jederzeit auf Ihre Lehrmittel zugreifen.
Sie erhalten während Ihrer Weiterbildung kostenlos die Microsoft 365-Anwendungen.
Sie nutzen im Onlineunterricht Microsoft Teams, welches zum Beispiel für einzelne Unterrichtseinheiten, Besprechungen und/oder Gruppenarbeiten eingesetzt wird.
Bildungsziele
In 3 Stufen zum Marketing-, Verkaufsleiter oder Key Account Manager mit eidg. Diplom
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Zentral durchgeführte Prüfungsseminare der KV Schulen (inkl. Prüfungsbesprechung)
3 schriftliche Prüfungsseminare
1 mündliches Prüfungsseminar
Zusätzlich div. Tests und Prüfungen während dem Lehrgang.
Stimmen zum Bildungsgang
«Einmal mehr vielen Dank für deine motivierenden Worte. Es war mir ein Vergnügen, von Dir und deinem Team unterrichtet zu werden.» (B. Berisha)
«Ich wollte mich bei dir und dem ganzen Team für Euren Einsatz bedanken. Ich konnte extrem profitieren und 80 % vom gelernten kann ich täglich einsetzen.» (P. Wolf)
Zulassung und Prüfung
Voraussetzungen
Eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens 3-jährigen Lehre, Diplom einer Handelsmittelschule oder Fachmittelschule, Matura und 6 Jahre Verkaufs-/ Marketingpraxis, davon 3 Jahre in leitender Funktion oder mit Fachverantwortung (z.B. Objekt- oder Budget-Verantwortung o.ä.)
ODER
Eidg. Fachausweis (z.B. Verkaufsfachleute oder Technische Kaufleute mit eidg. FA) / Eidg. Diplom / HF / FH und mind. 3 Jahre Praxis in leitender Verkaufsfunktion oder mit Objekt- oder Fachverantwortung
Weitere detaillierte Informationen finden Sie hier:
Dienstag und Donnerstag, 17:45 - 21:00 Uhr und 2x/Monat Samstag, 08:00 - 13:10 Uhr*
Nächstes Startdatum folgt
Dienstag- und Donnerstagabends Online-Unterricht
Samstags Präsenzunterricht
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Diese Bildungsangebote könnten Sie auch noch interessieren!
Bildungsgänge
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Dipl. Kaufmann SKV, Eidg. Dipl. Verkaufsleiter, Ausbildner mit eidg. Fachausweis
Über 20 Jahre Erfahrung im Marketing und Verkauf, spezialisiert im internat. Handel v.a. Asien, Südamerika und Europa
15 Jahre Erfahrung im Bereich Unternehmensführung
Beratungstätigkeiten für Firmen in China, Brasilien, Kanada, Polen
jahrelange Erfahrung im Bereich Logistik und Organisationsentwicklung
Downloads
Mehr Informationen rund um dieses Bildungsangebot zum herunterladen